Liebe KünstlerInnen, lest unsere Künstler-Infos, bevor ihr euch bewerbt! Danke.

Schon mal bei uns gefeiert? Nein? Interessiert? Hier klicken!

Heute 06.12.2023
Ruhetag/Anmietung möglich

Morgen 07.12.2023
Buchmangel - der Abend rund um's Buch mit Judith
Eintritt frei

Wer? Wo? Was? Warum?

Wo kann man abends in Witten hingehen, wenn man Leute jeden Alters treffen und ein wenig „Live-Kultur“ genießen möchte? Wo können sich eigenständige Wort- und Musikkünstler einmal ausprobieren? Und wo kann man einen attraktiven Veranstaltungsraum für eine Feier mieten? Das und vieles mehr sind Fragen, die wir und unsere Freunde uns schon seit langem stellen.

"Doch anstatt zu meckern, sind wir das Problem nun selbst angegangen und haben am 30. Oktober 2010 das Maschinchen Buntes - den etwas anderen Musik-, Theater- und Kulturtreffpunkt - eröffnet. Maschinchen steht für Bewegung und Aktivität, Buntes für die Vielfalt, der wir Platz schaffen wollen."

Maschinchen Buntes - Ardeystr. 62 in Witten - wird von einer privaten Kulturinitiative ehrenamtlich betrieben, die mittlerweile aus insgesamt 11 Mitgliedern besteht. Alles Leute, die selber Musik machen oder Theater spielen. Sie haben sich zum Ziel gesetzt, Wittens Kulturszene durch ein reichhaltiges Programm zu erweitern. Mittlerweile sind die "Aktiven" und die Fördermitglieder im Maschinchen Buntes e.V. organisiert.

Schaut euch hier unsere Videos an, damit ihr uns besser kennenlernt.

Video von 2011 - die Anfänge
WDR Lokalzeit vom 23.11.2016
Neues Video 2023 - erstellt von www.kultura.plus

Die Initiatoren des Projektes:
Heike Becking - Schon Ende der 70er Jahre schrieb sie ein erstes Theaterstück, das im Wittener Saalbau aufgeführt wurde. Sie war Mitbegründerin des Wittener Kinder- und Jugendtheaters. Und bis heute hat sie in mehreren Theatergruppen, Fernsehproduktionen und auch Bands mitgewirkt.
 
Reinald „Ede“ Assheuer - Er gehört zur Wittener Musikszene, startete in den 70er Jahren seine erste Coverband. Er spielte in zahlreichen Ruhrgebietsbands u.a. bei den Supertunes und HERNE 3 (Immer wieder aufstehn, Wieder kein Geld). Legendär ist seine langjährige Zugehörigkeit zum Mellmaus Quartett. Inzwischen widmet er sich seiner neuen Leidenschaft und spielt die Gitarre in der Unknown Blues Band und der Jukebox Band. Aktuell ist sein Kohlenpott-Boogie hier bei YOUTUBE zu sehen und zu hören.
 
Das Ziel soll ein lebendiger Treffpunkt sein, der aktuell am Montag, Donnerstag und Freitag geöffnet ist und auch für private Feiern genutzt werden kann.